Rücktrittsrecht für Fernabsatzverträge
Kunden, die Verbraucher im Sinne des Konsumentenschutzgesetzes sind, können binnen einer Frist von 14 Kalendertagen von einem in Fernabsatz geschlossenen Vertrag (oder einer im Fernabsatz abgegebenen Vertragserklärung) zurücktreten. Die Rücktrittsfrist beginnt ab Erhalt der Lieferung der bestellten Ware. Es genügt, wenn die Rücktrittserklärung innerhalb der Frist per Brief an folgende Adress gesandt wird:

Revoo GmbH

Donaustraße 12

2100 Korneuburg

oder per Email an welcome(at)revoo.at innerhalb der Frist abgesendet wird.

Im Falle des Rücktritts finden eine gänzliche oder teilweise Rückerstattung des Kaufpreises inkl. der Versand- und/oder Transportkosten (exkl. Epsresszuschläge) nur Zug um Zug gegen Zurückstendung der vom Besteller erhaltenen Waren binnen max. 14 Kalendertagen statt.
Die unmittelbaren Kosten der Rücksendung gehen zu Lasten des Kunden. Die Ware muss in ungenütztem und als neu wiederverkaufsfähigem Zustand und in der Originalverpackung zurückgeschickt werden. Bei Artikeln, die durch Gebrauchsspuren beeinträchtigt sind oder deren Verpackung beschädigt ist, wird von uns ein angemessenes Entgelt für die Wertminderung eingehoben. Gleiches gilt, wenn bei Retournierung im Rahmen des Rücktritts Zubehör und/oder Teile des Produktes fehlen.

Rücktrittsrecht für Fernabsatzverträge – Dienstleistungen
Kunden, die Verbraucher im Sinne des Konsumentenschutzgesetzes sind, können binnen einer Frist von 14 Werktagen von einem im Fernabsatz geschlossenen Vertrag (oder einer im Fernabsatz abgegeben Vertragserklärung) zurücktreten. Die Rücktrittsfrist beginnt ab Tag des Vertragsabschluss über die Dienstleistung. Es genügt, wenn die Rücktrittserklärung per Brief an:

Revoo GmbH

Donaustraße 12

2100 Korneuburg

oder per Email an welcome(at)revoo.at innerhalb der Frist abgesendet wird.

Der Verbraucher hat kein Rücktrittsrecht bei Verträgen über:

– Dienstleistungen, mit deren Ausführung dem Verbraucher gegenüber vereinbarungsgemäß innerhalb von 14 Werktagen ab Vertragsabschluß begonnen wird

– Waren oder Dienstleistungen, deren Preis von der Entwicklung der Sätze auf den Finanzmärkten, auf die der Unternehmer keinen Einfluß hat, abhängt

Waren die vom Verbraucher entsiegelt worden sind

Vom Rücktrittsrecht ausgeschlossen sind folgende Geschäftsfälle:

– Kaufverträge über Produkte, die nach Kundenspezifikationen individuell angefertigt werden und eindeutig auf persönliche Bedürfnisse zugeschnitten sind

– Kaufverträge, bei denen an die erworbenen Waren auch Dienstleistungen gekoppelt sind.

– Verträge zur Lieferung versiegelter Waren, die aus Gründen des Gesundheitsschutzes oder der Hygiene nicht zur Rückgabe geeignet sind, wenn ihre Versiegelung nach der Lieferung durch den Verbraucher entfernt wurde.

Widerrufsfolgen:

– Im Fall des wirksamen Widerrufs sind beiderseits empfangener Leistungen Zug um Zug zurückzustellen
und gegebenenfalls gezogene Nutzungen herauszugeben.

– kann der Verbraucher die empfangene Ware nicht, nur teilweise oder in verschlechtertem Zustand zurückgeben,
muss er Wertersatz leisten. Dies gilt nicht, wenn die Verschlechterung der Ware ausschließlich auf deren Prüfung –
wie sie etwa in den Geschäftsräumlichkeiten der Revoo GmbH möglich gewesen wäre – zurückzuführen ist.

– Der Verbraucher kann die Wertersatzpflicht vermeiden, indem er die Ware nicht wie sein Eigentum in Betrieb nimmt
und alles unterlässt, was den Wert beeinträchtigen kann.

– Es gilt nach § 5g Abs 2 KSchG als vereinbart, dass der Verbraucher die Kosten des Rücktransports,
unabhängig vom Wert der Sache, zu tragen hat, wenn die gelieferte Ware der bestellten entspricht.

Die bereits erbrachten und somit endgültig nicht dem Widerruf unterliegenden Dienstleistungen
(z.B. Lieferungen) vermindern entsprechend den zur Rückerstattung
an den Kunden gelangenden Kaufpreis bzw. werden dem Kunden bei Annahmeverweigerung in Rechnung gestellt
und als offene Forderung behandelt werden.