Griechenland

Peloponnes:

Griechenland kann auf eine mehrere Jahrtausende alte Tradition in der Verarbeitung von Oliven zu Olivenöl zurückblicken. Etwa 65 Prozent des griechischen Olivenöls stammt vom Peloponnes, der Halbinsel rund 100 Kilometer westlich von Athen, während der Rest hauptsächlich auf Kreta, in der Ägäis und auf den Ionischen Inseln produziert wird. Durch die regionalen Klimaunterschiede und Bodenbedingungen sind mehr als 60 Olivensorten entstanden, die sich in Farbe, Größe und Geschmack unterscheiden und die das Öl entscheidend prägen.

In unserer ersten Edition Peloponnes sind die zwei Sorten Koroneiki und Manaki verarbeitet, wobei die Öle für OILERIUM, OILERIA und OILERIO aus der Frühernte hergestellt sind. Die grünen Oliven werden schon im Oktober im unreifen Zustand gepflückt. Das Ergebnis ist ein sehr kräftiges, duftendes Öl, das als vergleichsweise würzig wahrgenommen wird. Für die Öle der Marken LEMONIAN und MANDARINIAN wurden demgegenüber reife Bio-Oliven gepresst, gemeinsam mit Bio Zitronen beziehungsweise Bio Mandarinen.

Die Koroneiki Olive

Die Koroneiki Olive gehört zu den beliebtesten Oliven Griechenlands und wird schon seit 3000 Jahren angebaut. Sie hat einen fruchtigen Geschmack und bringt eines der weltweit besten Olivenöle hervor. Der Baum ist mittelstark mit offener Krone und bevorzugt kalkhaltige Böden. Langsam wachsend, verträgt er lange trockene Hitze und große Temperaturunterschiede, jedoch keine andauernde und intensive Kälte.

Das Öl hat ein intensives Aroma, das sehr harmonisch ist, dabei weich-fruchtig, würzig bis mandelartig. Es eignet sich sowohl für die kalte Küche als auch zum Braten, Kochen und Backen. Es verfeinert jegliche Art von Gemüsegericht, Salat und Pasta und schmeckt zu gegrilltem Fleisch, zu Fisch und zu Meeresfrüchten.

Die Manaki Olive

Die Manaki Olive zählt zu den ältesten Kultursorten in Griechenland, die nur in ganz bestimmten Gebieten mit einem entsprechenden Mikroklima gedeiht. Versuche, diese Sorte auch in anderen Regionen anzusiedeln, sind bisher weitgehend gescheitert.

Das Öl dieser Olive gehört zu den milderen, enthält fast keine Bitterstoffe, ist fruchtig und ist durch leichte Schärfe, mit Mandelnoten im Abgang, gekennzeichnet. Es eignet sich zum Backen, zum Braten von Fleisch, Fisch oder Gemüse und findet Verwendung in Suppen oder bei Salaten.

Zum Oilerium Webshop